Der "Concorso Argento" findet dieses Jahr vom 29. Mai bis 3. Juni im Teather Rossini in Gioia del Colle bei Bari statt. Der Vorsitzende der Jury ist Dr. Fausto di Cesare. Die künstlerische Leiterin ist Prof. Paola Sorrentino
Der Wettbewerb ist nach Pietro Argento gennant.
Pietro Argento wurde in Gioia del Colle im Jahre 1909 geboren. Er begann seine musikalischen Studien unter der Leitung von seinem Vater, einem Flügelhornspieler und Tenor. Er setzte sein Studium an der Hochschule für Musik in Neapel fort, wo er Klavier, Orgel, und Oboe studierte. E bekam sein Diplom als Komponist und Dirigent unter der Leitung von F. Cilea. Später bekam er einen höheren Abschluss als Dirigent in Rom an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, wo er später Dirigent dessen Symphonieorchesters wurde.
Argento war ständiger Dirigent der RAI Symphonieorchester in Mailand, Dirigent des "Orchestra dell Urbe" und Dirigent des Kammerorchesters der "Società del quartetto" beide in Rom. Er war auch tätig am Symphonieorchester in Bari. Im Jahr 1952 bekam er den Lehrstuhl der Orchester-Praxis am Konservatorium Santa Cecilia.
Pietro Argento
Besonders erfolgreich und bekannt war er in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Portugal, Schweiz, und in der UdSSR, wo er viele Tourneen in Kiew, Moskau und andere Städte unternahm. Argento war der erste westliche Dirigent der mit dem Staatlichen Symphonieorchester in Moskau Aufnahmen machte. Darüber hinaus dirigierte er die größten Künstler und Konzerte und komponierte Synfonien, Kammermusik, Bühnenmusik, Tonspuren und produzierte Dokumentationen. Er nahm mit den Plattenfirmen RCA und Merkur auf.
Pietro Argento erhielt mehrere Auszeichnungen. Im Jahr 1961 wurde er zum Beispiel mit der "Medaglia d'oro di I. classe di benemerito dell'arte della cultura"" durch den Präsidenten der Italienischen Republik ausgezeichnet. Pietro Argento starb am 15. Januar 1994.
