Seiten

15. April 2013

Jubiläumskonzert Jugend Musiziert in Offenbach

Das Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum des prestigeträchtigen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ findet am 21. April 2013 um 18.00 Uhr bei freiem Eintritt im Offenbacher Büsingpalais statt. Es begrüßen die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Nicola Beer, Oberbürgermeister Horst Schneider und Dr. Ursula Jungherr, Präsidentin des Landesmusikrats sowie der Landesausschussvorsitzende „Jugend musiziert“, Peter Schreiber. Beim Preisträgerkonzert werden wieder die hoffnungsvollsten Talente am hessischen Jungmusikerhimmel ihr Können zeigen. Junge Talente unterschiedlicher Altersgruppen bieten ein vielfältiges Programm, das unter anderem auch dazu geeignet ist, den Frühling endlich willkommen zu heißen. Nicht nur dazu ist die Wetterstadt Offenbach bestens geeignet, wie die Wahl des Landesmusikrats für das Jubiläumskonzert unterstreicht und den Oberbürgermeister und Kulturdezernenten mit Stolz erfüllt. Zu hören sind unter anderem Gesangsduette von Felix Mendelssohn Bartholdy das Finale aus dem Klaviertrio op.1 Nr.3 von Ludwig van Beethoven als große Klassiker. Es erklingen Miniaturen für Oboe und Klavier von Benjamin Britten und melodisches Saxofonwerke von Bryan Kelly. Weiter ist unter anderem Virtuosenmusik von Gaspard Cassado zu hören. Es musizieren Johanna Halsch, Franziska Schumacher und Isabell-Marie Happel (Gesang), Johanna Schubert (Violine), Annabel Hauk und Merle Geißler (Cello), Saniya Göttlicher (Oboe), Timo Weber (Saxofon), Ferdinand Heuberger (Posaune), Fiona Neff (Marimbafon), Ronja Schubert, Julia Lange und Jessica Bender (Gitarre) sowie Madita Heigel, Yimei Ma, Claudia Schellenberger Hauk, Fabian Tischbirek und Philipp Kirchner, Klavier als Solisten und in diversen Kammermusikformationen.




In Hessen wird “Jugend musiziert“ vom hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert und von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie der Sparkassen Finanzgruppe finanziell gefördert. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen wird auch im Jubiläumsjahr 2013 wieder Stipendien für den Kammermusikförderkurz 2013 vergeben, die Nicole Schlabach von der Stiftung den hoffnungsvollen Talenten übergeben wird. Träger von “Jugend musiziert“ Hessen ist der Landesmusikrat Hessen e. V. 

Alle Teilnehmer des Landeswettbewerbs “Jugend musiziert“ haben sich in den sieben hessischen Regionen von “Jugend musiziert“ in den Regionalwettbewerben für den Landeswettbewerb qualifiziert, der im März in der Landesmusikakademie Schloss Hallenburg in Schlitz stattfand. Die besten Landespreisträger aus Hessen von “Jugend musiziert“ werden über Pfingsten zum Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ nach Erlangen, Fürth, Nürnberg fahren. Als Preisträger des Landeswettbewerbs zum Bundeswettbewerb fahren zu können, erfordert ein hohes musikalisches Können und große Disziplin beim Üben mit seinem Instrument. “Jugend musiziert“ geht über den Wettbewerb hinaus. Als Fördermöglichkeiten gehören in Hessen auch zwei Workshops zum Wettbewerb dazu: Der 2. Pop & Rock Förderkurs Jugend musiziert Hessen und der 28. Kammermusikförderkurs. Beide Kurse finden in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz statt.

Beliebte Posts