Die erste Ausgabe der Classical:NEXT, des neuen Fachforums für klassische Musik, in München, endete am Samstag nach vier intensiven Tagen in denen eine Fachmesse mit Konferenz, ein Showcase Festival und Filmvorführungen stattfanden. Die Veranstaltung wurde durch die gesamte Klassik-Gemeinschaft hindurch als großer Erfolg gewertet: die Classical:NEXT zog über 700 Fachbesucher aus 39 Ländern aus aller Welt nach München und übertraf damit alle Erwartungen. „Classical:NEXT ist die Antwort auf einem seit langem bestehenden Bedarf." erklärt Dr. Rainer Kahleyss die große Resonanz, Mitbegründer von CLASS, Association of Classical Independents in Germany, des initiierenden Partners der Classical:NEXT.
Jennifer Dautermann, Direktorin der Classical:NEXT bestätigt: "Nach vier Tagen der Diskussionen und des Netzwerkens mit hunderten von Fachbesuchern in entspannter und doch konzentrierter Atmosphäre habe ich den Eindruck, das Classical:NEXT 2012 ein sehr guter Anfang war. Wir haben ein erfolgreiches Treffen für die internationale Klassik-Branche auf den Weg gebracht und einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft getan."
Die Zahlen geben Frau Dautermann Recht: mit 60% der Besuchern von außerhalb Deutschlands, war die erste Classical:NEXT ein internationales Treffen von Labels, Vertrieben, Verlagen, Managern, Künstleragenten, Promotern, Medien etc. – ein Treffen aller Sektoren der Musikindustrie: „Nach zehn Minuten auf der Messe hat man bereits zwanzig Leute getroffen, die man seit Jahren nicht gesehen hat oder nur über das Telefon oder aus Emails kennt. Die Klassische Musikszene zeigt sich hier sehr lebendig," freut sich Carsten Dürer vom Staccato-Verlag.
Die Messestände waren bereits wenige Wochen nach Öffnung der Anmeldung vergeben, die Warteliste zählte doppelt so viele weitere Anwärter. 74 Firmen und Organisationen stellten 2012 im Kulturzentrum Gasteig, München aus.