1950 wurde die „Staatliche Hochschule für Musik“ in Hamburg gegründet. Später wurde sie in Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) umbenannt. Die Musik-Institution der Hansestadt liegt zentral in Pöseldorf, einem der schönsten Stadtteile Hamburg, direkt an der Außenalster. In der Einrichtung unterrichten in den insgesamt drei Studiendekanaten international renommierte Künstler, Wissenschaftler und Pädagogen, die den ca. 750 Studierenden ein Höchstmaß an Ausbildungsniveau garantieren.
Die Hochschule verfügt neben einem Sinfonieorchester über eine breite Palette weiterer Klangkörper, in denen die Studierenden praktische Erfahrungen auf professionellem Niveau ebenso sammeln können wie in den eigenen Opern- und Theaterinszenierungen. Der Praxisbezug wird zusätzlich durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Orchestern und Theatern sowie Projekten auf internationaler Ebene gefördert. Die Räumlichkeiten an der Außenalster beherbergen das um 1887 von dem Architekten Martin Haller erbaute Budge Palais, u. a. einen prachtvollen historischen Kammermusiksaal (Mendelssohn-Saal), sowie die in neuem Glanz erstrahlenden repräsentativen Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek. Der großzügige Neubau der Hochschule umfasst 83 Unterrichtsräume, Schauspiel- und Opernstudios, Bewegungs- und Übungsräume. Das Zentrum künstlerischer Präsentationen bildet das "Forum", ein professionell ausgestattetes Theater mit 465 Plätzen, vielfältig versenkbarem Orchestergraben sowie einem auf umfassende Theaterbedarf zugeschnittenem Beleuchtungssystem. Angeschlossen ist ein modernes audiovisuelles Medienzentrum.
Mit ca. 450 Veranstaltungen im Jahr, (einige davon kostenlos) gehört die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu den bedeutendsten Kulturträgern der Hansestadt. Wer hier studiert, profitiert zudem in erheblichem Maße von dem besonderen Flair Hamburgs als „Tor zur Welt“, das neben hervorragenden Orchestern, Theatern, der Oper und Museen auch städtebaulich eine außerordentlich hohe Lebensqualität zu bieten hat.
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wird seit 2004 von ihrem Präsidenten Professor Elmar Lampson geleitetet.Weitere Informationen unter: HFMT-Hamburg
Mit ca. 450 Veranstaltungen im Jahr, (einige davon kostenlos) gehört die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu den bedeutendsten Kulturträgern der Hansestadt. Wer hier studiert, profitiert zudem in erheblichem Maße von dem besonderen Flair Hamburgs als „Tor zur Welt“, das neben hervorragenden Orchestern, Theatern, der Oper und Museen auch städtebaulich eine außerordentlich hohe Lebensqualität zu bieten hat.
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wird seit 2004 von ihrem Präsidenten Professor Elmar Lampson geleitetet.Weitere Informationen unter: HFMT-Hamburg