Die Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft wurde im Juni 1986 gegründet. Sitz dieser Stiftung privaten Rechts ist Düsseldorf. Die Tätigkeit der Stiftung, deren Wirken zum überwiegenden Teil zu Gunsten des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens der Stadt Duisburg erfolgt, wird durch einen achtköpfigen, ehrenamtlich tätigen Vorstand und mehrere Beiräte gemäß Stifterwille und Satzungszweck vorbereitet und begleitet. So werden mit dem "Duisburger Musikpreis", dem "Förderpreis für junge Musiker" sowie dem "Musikpädagogikpreis" insbesondere Impulse und Leistungen des musikalischen Schaffens in Duisburg gewürdigt und gefördert.
Ingeborg Köhler-Osbahr, geboren in Neuenburg und Dr. Herbert W. Köhler, geboren in Peiskretscham, beide Jahrgang 1919, heirateten 1951 und lebten über 30 Jahre im Duisburger Süden. Dr. Herbert Köhler war 25 Jahre Geschäftsführender Vorstand der Wirtschafts-Vereinigung Eisen- und Stahlindustrie, 12 Jahre deutsches Mitglied im beratenden Ausschuss der Montanunion und 15 Jahre Abgeordneter des Deutschen Bundestages sowie einige Jahre Abgeordneter des Europäischen Parlaments.
Die wissenschaftliche Betreuung und die Präsentation ihrer Sammlung dauerhaft zu sichern sowie das Anliegen, das Duisburger Musikleben zu unterstützen, waren für das Gründerehepaar Anlass und Motiv, diese Stiftung ins Leben zu rufen. Dr. Herbert W. Köhler verstarb im März 2001 und seine Frau Ingeborg Köhler-Osbahr im März 2002. Mit der Stiftung wirken ihre vielfältigen kulturellen Interessen und ihre Sammelleidenschaft weiter.