Seiten

11. Mai 2013

Die Zürcher Hochschule der Künste

Am 1. August 2007 wurde in Zürich eine der grössten Kunsthochschulen Europas gegründet. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gehört mit rund 2500 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Sie entstand aus einem Zusammenschluss der Hochschule Musik und Theater Zürich (HMT) und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ). Es sind traditionsreiche Institutionen, aus denen die Zürcher Hochschule der Künste hervorgegangen ist: 1875 wurde das Kunstgewerbemuseum Zürich gegründet, 1878 die Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich. Aus ihr entstand später die Schule für Gestaltung Zürich, dann die Höhere Schule für Gestaltung Zürich und im Jahr 2000 die kantonale Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ. 

Die Hochschule Musik und Theater Zürich HMT vereint seit 1999 die vormaligen Konservatorien von Winterthur und Zürich (gegründet als Musikschulen 1873 bzw. 1875), die später zur Musikhochschule Winterthur Zürich wurden, die Jazzschule Zürich (Gründung 1977), das Schweizerische Computermusik Studio (Gründung 1985), das Bühnenstudio (Gründung 1937) bzw. die spätere Schauspielakademie Zürich, aus der die Theaterhochschule wurde sowie die Schweizerische Ballettberufsschule (Gründung 1986).





Die Zürcher Hochschule der Künste gehört zur Zürcher Fachhochschule ZFH und ist eine staatliche Hochschule mit eigener´Rechtspersönlichkeit. Sie vereint unter ihrem Dach ein einmaliges Studienangebot in den Bereichen Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater und Vermittlung der Künste. Im Jahr 2013 erhält die heute auf über 35 Standorte in Zürich und Winterthur aufgesplitterte Hochschule mit dem neuen Bildungs- und Kulturzentrum Toni-Areal in Zürich-West einen eigenen Standort.

In den hochschuleigenen Theater-, Konzert-, Tanz- und Ausstellungsräumen werden die Themen und Ergebnisse der Ausbildung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So sind im Theater der Künste regelmässig Studierende auf der Bühne zu sehen, in den Konservatoriumsgebäuden in Zürich und Winterthur finden fast täglich Konzerte statt, und Pop und Jazz gibts im Mehrspur Musikklub zu hören. Dazu kommen thematische Ausstellungen im Museum für Gestaltung Zürich und im Museum Bellerive. Die ZHdK leistet auf diese Weise mit über 1000 Veranstaltungen pro Jahr einen bedeutenden Beitrag zum Kulturangebot von Stadt und Region Zürich.

Beliebte Posts