„Den schulischen Musikunterricht in den Fokus rücken": Das ist das Motto des Europäischen SchulmusikPreises (ESP), den der Musikinstrumenten- und Musikequipmentverband SOMM – Society Of Music Merchants e. V. für das Jahr 2013 aktuell ausgeschrieben hat. Klassenverbände und Arbeitsgemeinschaften aus ganz Europa sind bereits zum dritten Mal dazu aufgerufen, mit ihren innovativen und kreativen Schulmusik-Projekten eine Fachjury zu überzeugen. Die besten Arbeiten werden im Rahmen der Frankfurter Musikmesse am 12. April 2013 prämiert.
Viele Musikpädagogen und Schulen leisten Herausragendes, das aber oft im Verborgenen. Indem sie im Unterricht neue Wege gehen, motivieren sie ihre Schüler und fördern deren Kreativität und die allgemeine intellektuelle Entwicklung. Um die Arbeit dieser Lehrer und ihrer Schulen zu würdigen und um ihre Vorbildfunktion herauszuheben, wurde 2010 vom Branchenverband der Europäische SchulmusikPreis (ESP) ins Leben gerufen und seither jährlich verliehen. Das erklärte Ziel des Wettbewerbs ist es, den schulischen Musikunterricht mit seinen vielen positiven Aspekten für Kinder und Jugendliche zu stärken. Musizieren unterstützt diszipliniertes Arbeiten und stärkt die Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem soll der ESP der gesellschaftlichen Bedeutung des Musikunterrichts als wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
„Musik ist und bleibt elementare Ausdrucksform und Kompetenz des Menschen in allen Kulturen und Zeiten. Als Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche betrachten wir Bildung als Schwerpunkt unserer Interessen und sehen darüber hinaus das „aktive Musizieren" als einen Bestandteil für Bildung schlechthin. Musizieren prägt nachweislich soziales Verhalten, fördert die Intelligenz und ist zudem integratives Mittel", sagt Daniel Knöll, Geschäftsführer der SOMM - Society Of Music Merchants e. V. Ausgezeichnet werden deshalb Musikpädagogen, die in Klassenunterricht oder Arbeitsgemeinschaften ihren Schülern nicht nur Freude an der Musik vermitteln und dafür neue methodische Konzepte entwickelt haben, sondern deren Ideen auch ausdrücklich als Vorbild für andere Klassen, Schulen oder Kurse dienen können.
Die Ausschreibung zum Europäischen SchulmusikPreis 2013 beginnt mit dem 30. Juli 2012. Das Online-Nominierungsverfahren (Bewerbung) zum Europäischen SchulmusikPreis 2013 startet am 2. Januar 2013 und endet mit Frist zum 16. Februar 2013. Die Bekanntgabe der Preisträger „Europäischer SchulmusikPreis 2013“ erfolgt Mitte März 2013. Die Preisverleihung findet am 12. April 2013 im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Weitere Informationen finden Sie hier