Seiten

20. März 2013

Der MAURICIO KAGEL MUSIKPREIS DER KUNSTSTIFTUNG NRW

Die Kunststiftung NRW, 1989 vom damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau als eine Stiftung privaten Rechts ins Leben gerufen, setzt sich seit ihrer Gründung intensiv für die Förderung der zeitgenössischen Musik und performativen Künste ein. Nun hat sie den ins Leben gerufen, um – im Sinne ihres spartenübergreifenden und auf künstlerisch hochwertige Projekte zielenden Förderansatzes – international ausgewiesene Künstlerinnen und Künstler auszuzeichnen, die sich in ihrem Schaffen im Sinne von Mauricio Kagel mit dem künstlerischen Experiment, interdisziplinären Konzeptionen und neuen Strategien der Präsentation und Rezeption zeitgenössischer Kunst beschäftigen.



Der biennal vergebene MAURICIO KAGEL MUSIKPREIS DER KUNSTSTIFTUNG NRW ist mit € 50.000,- dotiert. Als Preisgeld gehen € 30.000,- an den Preisträger; € 20.000,- soll er in die Entwicklung eines künstlerischen Projektes in Nordrhein-Westfalen einbringen. Der MAURICIO KAGEL MUSIKPREIS DER KUNSTSTIFTUNG NRW komplettiert die Förderstrukturen der Kunststiftung NRW, indem er dem Nam-June-Paik-Award für Medienkunst und dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW eine herausragende Auszeichnung im Bereich der Musik und performativen Künste zur Seite stellt.