Musik international – Musik interdisziplinär – Musik intermedial lautet das Motto der neuen Dresdner Meisterkurse Musik, die 2013 erstmals in der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden unter Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Sabine von Schorlemer stattfinden.
Warum soll der Geiger nicht auch eine Jazz-Improvisation spielen, warum die Pianistin nicht ihre Übe-Strategien anhand musikphysiologischer Erkenntnisse optimieren? Warum sollen die Bläser nicht Anregungen zum mentalen Üben oder zu Spieltechniken Neuer Musik erhalten? Warum sollte die Auseinandersetzung mit Malerei und Literatur nicht zum Profil eines Meisterkurses für Sängerinnen und Sänger gehören?
Die Dresdner Musik- und Kunstgeschichte ist geprägt von diesen Brücken über die einzelnen Sparten der Künste hinweg – die DMM machen die Auseinandersetzung im Spannungsfeld zwischen den verschiedenen musikalischen Disziplinen und den unterschiedlichen künstlerischen Medien deshalb zum Thema. Die Angebote sollen neue, übergreifende und innovative Anregungen bieten und sich damit vom klassisch auf das Instrument fixierten Meisterkurs abheben. Professoren der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dozenten der Dresdner Spitzenorchester und internationale Gäste prägen die Kurse für Musikstudierende aus aller Welt. In einem besonderen Kursformat DMM 20+ arbeiten erfolgreiche junge Künstlerinnen und Künstler mit Studierenden ihrer eigenen Generation.
Neben dem künstlerischen Unterricht werden Ergänzungskurse zu den Themen Musikermedizin und Musikpädagogik angeboten. Diskussionsrunden, Vorträge und Führungen mit Vertretern aus Philosophie, Literatur und Malerei ergänzen die Kurse ebenso wie ein Erlebnisprogramm, das die Gäste mit Sachsen und seiner Landeshauptstadt bekannt macht.