Seiten

23. April 2013

„Matrix live – die Musik live zum Film“ im Münchner Gasteig mit der NDR Radiophilharmonie

Nach seinem großen Erfolg in London kommt das Projekt „Matrix live“ nun am Sonntag, den 19. Mai, nach München. Der mit vier Oscars ausgezeichnete Science-Fiction-Klassiker „Matrix“ lief 1999 in den Kinos und ist schon jetzt ein Meilenstein der Filmgeschichte. Dass sich eine Hollywood-Produktion mit philosophischen Fragen beschäftigte, war neu. Auch die Kombination von spektakulären Actionszenen mit einer neuen Kinoästhetik und einer einzigartigen Filmmusik beeindruckte sowohl die Presse als auch das Publikum.




Die Filmmusik steht nun auch im Mittelpunkt dieser ganz besonderen Aufführung des legendären Films mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. Dazu verwandelt sich die Philharmonie im Münchner Gasteig um 20:00 Uhr in einen riesigen Kinosaal. Die überwältigende Filmmusik von Don Davis wird live und synchron zum Bild von der NDR Radiophilharmonievor der Kinoleinwand gespielt und im Surroundsystem verstärkt. Die für das Projekt eigens hergestellte Filmkopie enthält nur die Dialoge und Toneffekte.

Bei dem aus München stammenden Dirigenten Frank Strobel liegt das Projekt in den besten Händen - er gilt weltweit als Autorität in Sachen Filmmusik. Bis 1998 war er Chefdirigent des Filmorchesters Babelsberg, seit 2000 ist er der künstlerische Leiter der von ihm mitbegründeten Europäischen Film-Philharmonie. Die 1950 gegründete Radiophilharmonie in Hannover ist einer von zwei Klangkörpern des NDR. Hauptsächlich widmet sich das Orchester dem klassisch-romantischen Repertoire sowie der Alten Musik. Aber auch nationale und internationale Kinoproduktionen nehmen einen zentralen Platz im künstlerischen Repertoire ein. Dabei sind Frank Strobel und die NDR Radiophilharmonie inzwischen ein eingespieltes Team.

„Matrix live“ ist ein Film-Live-Konzert, bei dem die visionären Science-Fiction-Bilder zusammen mit dem Klang eines großen Sinfonieorchesters eine besondere Wirkung entfalten. Der Komponist Don Davis selbst beschrieb es als überwältigendes Erlebnis, die „Musik als Star der Show zu erleben“, nachdem er die NDR Radiophilharmonie mit dem Projekt in der Londoner Royal Albert Hall gehört hatte.

Beliebte Posts