Seiten

23. April 2013

Musikpsychologische Untersuchung nährt die Diskussion über eine musikalische Protosprache

UNIVERSITÄT WIEN:

"Emotionale Kommunikation ist grundlegend für soziale Interaktionen. Vor allem durch Musik können Emotionen effektiv ausgedrückt werden. Auch durch Sprache und die Sprechweise werden unterschiedliche Emotionen, z.B. durch Veränderung der Tonhöhe, des Sprechtempos oder der Lautstärke (Prosodie), kommuniziert. Manuela Marin, Systematische Musikwissenschafterin und Musikpsychologin an der Universität Wien, hat in einem Team unter der Leitung von Lauren Stewart, University of London, erstmals die emotionale Prosodie-Wahrnehmung bei einer Gruppe von Menschen mit angeborenen Defiziten in der Musikwahrnehmung untersucht. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der Early Edition der renommierten Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS)."

Weiter lesen...

 

Beliebte Posts