Die Instrumente von Yamaha begleiten zahlreiche Musikstars. Zur jüngeren Generation zählen Größen wie Robbie Williams, Adele, Alicia Keys, Norah Jones und Michael Bublé. Zudem hat Yamaha die Arbeit von Legenden wie Paul McCartney, Elton John, Michael Jackson und Carlos Santana, der eine Yamaha E-Guitarre SG 2000 spielt, geprägt. Auch der Jazz-Trompeter Till Brönner, der als zweifaches Jurymitglied der Castingshow X Factor einem breiten Publikum bekannt wurde, schwört auf die Instrumente des Unternehmens, ebenso der Jazz- und Crossover-Pianist Jamie Cullum und der Jazz-Schlagzeuger Billy Cobham.
Außer in der Entwicklung und Verbesserung von Musik- und Audioprodukten engagiert sich Yamaha intensiv in der musikalischen Erziehung. Bereits 1954 wurde die erste Yamaha-Musikschule in Japan eröffnet, vor 45 Jahren die erste in Europa. In Europa gibt es inzwischen rund 50.000 Musikschüler an Yamaha-Musikschulen. Zudem nehmen bundesweit mehr als 2.000 Klassen an Schulmusikprogrammen teil. Yamaha fördert die Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und hat in den vergangenen 20 Jahren über 850 Stipendien ausgelobt. Ebenso unterstützt das Unternehmen viele nationale und internationale Musikwettbewerbe und Konzerte.
Ob für Theater, Kino, Studio, Bühne oder zu Hause: Yamaha ist Musik in allen Ohren. Ob es um die Erzeugung mit einem Instrument geht, das Erlernen des Spiels, die Aufnahme im Studio oder die Wiedergabe (im Konzertsaal oder zu Hause) der Musik – Yamaha ist dem Klang verbunden und widmet seine ganze Energie dieser Leidenschaft.

