Die Meisterkurse 2012 der IMAS finden vom Samstag den 8. September bis Sonntag, den 16. September statt. Die Kursleitung für Klavier hat Prof. Bernd Goetzke. Die Internationale Musikakademie für Solisten IMAS wurde 1978 von Professoren der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover um Prof. Karl-Heinz Kämmerling zusammen mit engagierten musikambitionierten Persönlichkeiten aus Niedersachsen gegründet. Ziel war, junge hochbegabte Solisten auf ihrem Weg in eine internationale Karriere in anspruchsvollen Meisterkursen zu fördern. In den ersten zehn Jahren fanden die Meisterkurse in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek statt. Seit 1988 bietet das Bückeburger Schloss in seiner Ruhe und Abgeschiedenheit für 9 Tage im Herbst eine ideale Atmosphäre für die intensive künstlerische Arbeit. Durch die langjährigen, nachhaltigen Erfolge genießt die IMAS weltweit einen hervorragenden Ruf in der "Familie" der internationalen Meisterkurse.
Schloß Bückeburg
Die alte fürstliche Residenzstadt Bückeburg verbindet kunstsinnige Atmosphäre früherer Jahrhunderte mit traditioneller Gastfreundschaft. Als Zugabe zur exzellenten musikalischen Weiterbildung wird eine Völkerverbindung und Völkerverständigung praktiziert, die erfüllt ist von Toleranz und persönlicher Zuneigung. Alljährlich öffnet Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe als großzügiger Gastgeber und musikbegeisterter Hausherr das Bückeburger Schloss für die Dozenten und Meisterschüler aus aller Welt. In dem traditionsreichen Ambiente finden ein Teil der Kurse sowie das festliche Abschlusskonzert statt. Die persönliche familiäre Atmosphäre der Herbstakademie wird maßgeblich geprägt durch die herzliche, offene Gastfreundschaft der Bückeburger Familien, die die jungen Kursteilnehmer bei sich aufnehmen, sie begleiten und ihnen Übungsmöglichkeiten bieten. In der Vergangenheit haben an den Klaviermeisterkursen u.a. teilgenommen: Igor Levit, Alice Sara Ott, Ragna Schirmer, Lars Vogt und Alexej Gorlatch.