Die Landesmusikakademie Hessen befindet sich im Schloss Hallenburg mitten in einem ausgedehnten und ruhig gelegenen Park an der Schlitz. Sie bietet Laien- und Profimusikern ideale räumliche Bedingungen für musikalische Arbeit, Fortbildung und Begegnung, Ausstellungen, Tagungen und Seminare aller Art.
Als nationale und internationale Begegnungsstätte für Chöre, Orchester, Bands, Theater- und Literaturinitiativen, Bildende Kunst und Tanz bietet die Akademie Kooperationen mit Hochschulen, allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen, Vereinen und Verbänden und anderen Instituten und Akademien. Die Landesmusikakademie führt eigene Veranstaltungen wie die "Schlitzer Akademiekonzerte Junger Künstler“ im Gartensaal, „Open-Air-Konzerte“ auf der Freitreppe etc., Meisterkurse, Weiterbildungen, Musikwerkstätten und Symposien zu besonderen kulturellen Themen durch. Darüber hinaus ist sie Austragungsort für Wettbewerbe wie "Jugend musiziert", "Hessischer Chor- und Orchesterwettbewerb" und Fortbildungszentrum für den Landesmusikrat Hessen e.V. und seine Verbände und Heimatort der Hessischen Landesensembles.
Träger der Akademie ist die Hessische Akademie für musisch-kulturelle Bildung GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Landesmusikrat Hessen e.V. Der Direktor der Akademie ist Lothar R. Behounek. Der eingetragene Verein "Freunde und Förderer der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung" unterstützt die Landesmusikakademie Hessen seit 2001.