Michael Jackson - Eine Karriere zwischen schwarz und weiß
ZDF Kultur - 13. Mai - 20:15 Uhr
Ein Film von Hannes Rossacher und Simon Witte
Michael Jackson hat mit der Dimension seines Erfolges die Tür geöffnet für alle nachfolgenden schwarzen Künstler, stellvertretend überwand er alle Rassenschranken, die speziell im amerikanischen Showgeschäft noch bis in die 80er Jahre an der Tagesordnung waren. Er hatte selbst noch miterlebt, dass es schwarzen Künstlern nicht gestattet war, Hotels, in denen sie auftraten, durch den Vordereingang zu betreten.
Michael Jackson hat mit der Dimension seines Erfolges die Tür geöffnet für alle nachfolgenden schwarzen Künstler, stellvertretend überwand er alle Rassenschranken, die speziell im amerikanischen Showgeschäft noch bis in die 80er Jahre an der Tagesordnung waren. Er hatte selbst noch miterlebt, dass es schwarzen Künstlern nicht gestattet war, Hotels, in denen sie auftraten, durch den Vordereingang zu betreten.
Michael Jackson war der erste schwarze Künstler, dessen Videos auf dem neu gegründeten Sender MTV gezeigt wurden, was für die weltweite Imagebildung der Marke Michael Jackson von entscheidender Bedeutung war. So wird er Anfang der 80er zum Musiker mit den bis dahin meistverkauften Tonträgern, der mit bombastischen Liveshows in der ganzen Welt beeindruckt. Faszinierend und erschreckend zugleich ist die parallel zum unaufhaltsamen Aufstieg zum "King of Pop" stattfindende Transformation des Künstlers selbst.
Anlässlich des dritten Todestages beschäftigt sich die Dokumentation mit dem Phänomen Michael Jackson und analysiert die wesentlichen Kriterien, die ausschlaggebend waren für den Aufstieg des Arbeitersohns aus Gary, Indiana, zum größten Showstar aller Zeiten.